Was ist die On-Demand-Wirtschaft?

Vielleicht haben Sie schon einmal den Begriff Gig Economy oder Sharing Economy gehört? Oder On-Demand-Economy, Access-Economy, Peer-to-Peer-Economy... Fühlen Sie sich bei all diesen Begriffen auch ein wenig verloren? Bedeuten sie alle dasselbe? Worin bestehen die Unterschiede? Was sind diese "Gigs", von denen alle sprechen?
Keine Sorge, AppJobs ist hier, um Ihnen zu helfen, sich in all diesen neuen Begriffen und neuen Arbeitsmöglichkeiten zurechtzufinden! Beginnen wir mit dem Modell der Wirtschaft auf Abruf.

On-Demand-Wirtschaft

Zuallererst, on-demand und access economy sind Synonyme - bezeichnen beide ein technologiegestütztes Wirtschaftsmodell, das es den Unternehmen ermöglicht, Kundenwünsche sofort zu erfüllen. Die Zugangswirtschaft ist ein Geschäftsmodell, bei dem Waren und Dienstleistungen auf der Grundlage des Zugangs und nicht des Eigentums gehandelt werden: Sie bezieht sich auf Anmietung Dinge vorübergehend zu nutzen, anstatt sie dauerhaft zu verkaufen. Der Begriff entstand als Korrektur des Begriffs Sharing Economy, weil große Akteure der Sharing Economy, wie z. B. Airbnb, Zipcar und Uber, sind kommerzielle Unternehmen, die kein Sharing betreiben.

Kurz gesagt, die On-Demand-Wirtschaft wird definiert als die wirtschaftliche Aktivität, die von Technologieunternehmen geschaffen wird, die die Nachfrage der Verbraucher durch die sofortige Bereitstellung von Waren und Dienstleistungen erfüllen.
Die rasante Entwicklung der Technologie hat auch der On-Demand-Wirtschaft ein rasantes Wachstum beschert. Dank des sofortigen Zugriffs auf Nachrichten, digitale Medien, Suchmaschinen und mehr erwarten die Kunden nun auch eine schnelle, einfache und bequeme Erfahrung. Dies hat zu einem Wandel in der Dienstleistungsbranche geführt, und genau aus diesem Grund floriert die Wirtschaft auf Abruf.

Gibt es ein Problem mit Ihrem Waschbecken und Sie brauchen jemanden, der es repariert? Oder haben Sie vielleicht Möbel bei IKEA online bestellt und brauchen jemanden, der Ihnen beim Aufbau hilft? Wahrscheinlich wollen Sie nicht eine Woche warten, um einen Termin zu vereinbaren - Sie wollen einen Spezialisten finden, einen Termin vereinbaren, bezahlen, ohne zum Geldautomaten gehen zu müssen, und dann schnell mit Ihren anderen Plänen weitermachen. Nun, die On-Demand-Wirtschaft hat das möglich gemacht mit Diensten wie TaskRabbitDamit können Sie eine Fachkraft buchen, die Ihnen bei einer Aufgabe hilft, die Sie nicht selbst erledigen können oder für die Sie zu beschäftigt sind.

Bedarfswirtschaft

Die Harvard Business Review berichtet, dass die On-Demand-Wirtschaft jährlich über 22,4 Millionen Kunden hat und $57,6 Milliarden ausgibt. Dies bedeutet, dass das neue Wirtschaftsmodell auch Arbeitsplätze schafft Möglichkeiten die es vorher nicht gab. Sie können jetzt Lebensmittel auf Ihrem Fahrrad ausliefern mit Instacart oder abends und an den Wochenenden als Fahrer arbeiten mit Lyft. Mit diesen Jobs kann man seinen Lebensunterhalt verdienen, denn es gibt eine Nachfrage danach. Die Kunden wollen, dass ihre Lebensmittel direkt an die Haustür geliefert werden, und sie wollen nachts um 2 Uhr nach Hause gefahren werden - ohne ein Taxi rufen und 15 Minuten warten zu müssen, bis ein Wagen kommt.

Außerdem, das On-Demand-Modell ist für jedermann zugänglich. Wie üblich benötigen Sie einen Computer oder ein Smartphone. Während Menschen aller Altersgruppen auf den On-Demand-Zug aufgesprungen sind, ist es Millennials zwischen 18 und 34 Jahren, die die Hälfte der Bevölkerung ausmachen. Wenn es eine Sache gibt, die Millennials beherrschen, dann ist es die Technologie.

Laut James Paine von Inc.com, "Die Nachfrage nach On-Demand-Diensten breitet sich in allen Branchen aus, nicht nur in denen, die sich an Millennials richten. Trotz des Rückgangs der Risikofinanzierung und des schrumpfenden Pools an Branchen, die von der On-Demand-Wirtschaft unberührt bleiben, ist sie noch erstaunlich weit davon entfernt, ihr volles Potenzial zu erreichen, und nur wenige bestreiten, dass die On-Demand-Wirtschaft die Wirtschaft, wie wir sie kennen, verändert."

Bedarfswirtschaft

Die Zukunft der On-Demand-Wirtschaft

Die On-Demand-Wirtschaft verändert die Wirtschaft, wie wir sie kennen - sowohl für die Verbraucher als auch für die Arbeitnehmer. Sie hat sich bereits zu einem großen Teil unseres Lebens entwickelt, und es wird prognostiziert, dass sie weiter wachsen wird. Eine der beliebtesten Mitfahr-Apps (und der größte Konkurrent von Uber in den USA), Lyftberichtet, dass es die $1 Milliarden Umsatz im Jahr 2017. Das Unternehmen gibt außerdem an, dass sein Umsatz im vierten Quartal 2017 im Vergleich zum Vorjahr um 168 Prozent gestiegen ist, fast dreimal so schnell wie das von Uber gemeldete Wachstum von 61 Prozent.

Die On-Demand-Wirtschaft wird sich voraussichtlich zu einem $57 Milliarden Dollar Markt bis 2018. In Anbetracht der Tatsache, dass immer mehr Menschen die Freiberuflichkeit einem festen 9-bis-5-Job vorziehen, Der Markt bietet immer noch unglaubliche Möglichkeiten für ein weiteres Wachstum.

Die freiberufliche Wirtschaft boomt - die Verbraucher wollen Produkte und Dienstleistungen dann in Anspruch nehmen, wenn es für sie am bequemsten ist, und die Arbeitnehmer wollen die Möglichkeit haben, ihre Arbeitszeiten selbst zu bestimmen und flexibel zu gestalten.

Was bedeutet das für Sie? Aus der Sicht eines Arbeitnehmers bietet Ihnen die Access Economy neue, endlose Beschäftigungsmöglichkeiten! Und als Verbraucher - nun, Sie können jetzt genießen Lieferung von Ramen-Nudeln, direkt zu Ihnen nach Hause um 1 Uhr morgens dank Uber Eats und andere Lieferdienste auf Abruf.