Nach Angaben der Amt für nationale Statistiken6% aller britischen Arbeitnehmer nutzen Apps der Sharing Economy, um ihr tägliches Einkommen aufzubessern. Plattformen wie TaskRabbit ermöglichen somit immer mehr Einheimischen in London, Liverpool, Leeds, Birmingham, Manchester, Bristol, Glasgow und Brighton um traditionelle Arbeitsgewohnheiten in Frage zu stellen und neue Einkommensquellen zu erschließen. Wenn es jedoch um die Steuern als Gigworker geht, kann es ein wenig verwirrend werden. Aus diesem Grund haben wir einen kurzen, aber nützlichen Leitfaden über die aktuelle Steuerregelungen für Gigworker im Vereinigten Königreich.
Zunächst einmal werden Tasker nicht als Angestellte von TaskRabbit betrachtet; sie sind das, was TaskRabbit als unabhängige Auftragnehmer. Grundsätzlich legen selbständige Unternehmer ihre Stundensätze selbst fest, bestimmen ihre Arbeitszeiten selbst, legen ihre Arbeitsbereiche selbst fest - und zahlen ihre Steuern selbst. Und hier kann es schwierig werden, das zu verstehen - aber wir helfen Ihnen, das herauszufinden!
Wie funktioniert das?
Zahlungen, die Sie von der Website erhalten, werden nicht besteuert und müssen von Ihnen als unabhängiger Auftragnehmer an die HMRC gemeldet werden. Wie Sie das tun? Das ist wirklich ganz einfach! Einfach Laden Sie Ihren Transaktionsverlauf direkt von der TaskRabbit-Website herunter! Wenn Sie Fragen zur Meldung haben, steht Ihnen das HMRC jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und ist unter der Nummer 0300 200 3402 zu erreichen.
Wenn eine der größten Herausforderungen der selbst-beschäftigten Taskers mit ihren Steuern umzugehen, versucht HMRC seit 2016 kontinuierlich alle Fragen zu beantworten und alle notwendige Hilfe für selbständige Gig-Worker im Vereinigten Königreich bereitzustellen. Haben Sie eine etwas klarere Vorstellung davon, wie Sie mit den Steuern verfahren sollen? Dann warte nicht länger und melde dich bei TaskRabbit an London, Liverpool, Leeds, Birmingham, Manchester, Bristol, Glasgow und Brighton.
Mehr lesen