Der Weg zum hauptberuflichen Freiberufler ist für jeden Menschen anders. Aber wenn Sie erfolgreich sein wollen, dann selbst-Als Selbständiger ist es hilfreich, sich zu informieren, sich klare Ziele für die eigene Karriere zu setzen und auf die Erfahrungen und Ratschläge erfahrener Freiberufler zu hören.

Steve Ash, Autor von Inhalten bei CommsBreakdown und Autor von Freiberuflich tätig werden: Die Arbeit um Ihr Leben herum aufbauen'ist seit fast sechs Jahren freiberuflich tätig. In diesem Gastbeitrag erzählt er uns von seiner Reise und was er über die wichtigsten Schritte auf dem Weg zur profitablen Freiberuflichkeit gelernt hat.

Die Unternehmenswelt hinter sich lassen 

Freiberuflicher Autor von Inhalten zu werden, war einer der besten Schritte, die ich je gemacht habe, aber ich hatte nicht immer ein solches Leben. flexibel und ein erfülltes Arbeitsleben. Ich komme eigentlich aus einem ganz anderen Umfeld.  

Ich habe viele Jahre in sicheren und vorhersehbaren Positionen in Unternehmen gearbeitet, zunächst in einer Reihe von Verwaltungsfunktionen und dann neun Jahre lang in der Marken-, Marketing- und Inhaltsredaktion beim Dienstleistungsriesen PwC. Ich hatte ein solides Gehalt hinter mir und die Sicherheit eines hervorragenden Vorteile aber ich hatte immer das Gefühl, dass ich nicht ganz in das richtige Arbeitsumfeld gepasst habe.

Als jemand, der gerne flexibel ist und auf eigene Faust arbeitet, fühlte ich mich in der Unternehmenswelt wie ein Fisch auf dem Trockenen. Also nahm ich 2014 die Sache selbst in die Hand und fand einen neuen Job - diesmal als Content Writer für Xero UK, ein aufstrebendes Startup für Cloud-Buchhaltungssoftware. 

Ich liebte die Startup-Mentalität und hatte sehr viel Freiheit, mir spannende Inhalte und Kampagnen auszudenken. In einem neuen Unternehmen ist jeder Tag anders und man steht täglich vor neuen Herausforderungen. Das mag beängstigend klingen, aber genau das macht den Reiz des Startup-Sektors aus - und ich wusste von diesem Zeitpunkt an, dass ich in den Sektor der Kleinunternehmen und Startups gehöre.

Aber meine Karriere sollte sich noch einmal ändern...

Eine angestellte Tätigkeit mit einem Nebenerwerb kombinieren

Ende 2014 wurde meine Stelle bei Xero gekündigt, was mich dazu zwang, meinen beruflichen Werdegang neu zu überdenken. Und das war der Zeitpunkt, an dem die Freiberuflichkeit für mich zum ersten Mal eine realistische Option wurde.

Mir wurde oft gesagt, dass ich mich selbständig machen sollte und dass ich die nötige Entschlossenheit, den Unternehmergeist und die menschlichen Fähigkeiten besitze, um Freiberufler zu werden. Ich habe mir jedoch immer Sorgen gemacht, ob ich genug Einkommen erzielen könnte, um dies tatsächlich in die Tat umzusetzen. 

Aber da ich weder einen Job noch ein Einkommen hatte, hatte ich nichts zu verlieren, und so begann ich mit kleinen, einmaligen Aufträgen. Zu meinem Erstaunen bekam ich allmählich einige regelmäßige Kunden, aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht genug, um die Freiberuflichkeit zu einer Vollzeitoption zu machen.

Das brachte mich in eine Zwickmühle:

  1. Ich liebte meinen Einstieg in die Freiberuflichkeit
  2. Aber ich brauchte ein stabileres Einkommen.
  3. Ich brauchte also einen anderen Job.

Ich dachte mir, dass der beste Kompromiss darin bestünde, eine feste Anstellung zu finden, aber nebenbei weiterhin freiberuflich tätig zu sein - und so landete ich bei The Profitable Firm, einer Marketingagentur für die Buchhaltungsbranche. Dort war ich zwei Jahre lang als Digital Content Manager tätig, drei Tage pro Woche als Angestellter und zwei Tage als Freiberufler, der jetzt CommsBreakdown heißt.

Wie Sie Ihr eigenes Nebengewerbe starten

Ein "Nebengewerbe" betreiben ist eine großartige Einführung in die Freiberuflichkeit. Die Kombination aus einer angestellten Tätigkeit und einer selbständigen Nebentätigkeit bedeutete für mich, dass ich einen Zeh ins Wasser der Freiberuflichkeit tauchen konnte, aber immer noch die Sicherheit eines regelmäßigen monatlichen Gehalts als finanzielle Grundlage hatte. 

Wenn die Idee eines eigenen Nebenerwerbs verlockend klingt, würde ich Sie auf jeden Fall ermutigen, die Möglichkeiten zu erkunden - es könnte ein Weg zu einer ganz neuen Karriere sein.

Um Ihren Nebenerwerb zu planen, sollten Sie sich ein paar wichtige Fragen stellen:

  1. Welche Fähigkeiten habe ich? - Um sich als Freiberufler zu vermarkten, müssen Sie eine klar definierte Dienstleistung anbieten. Es ist also wichtig, sich Gedanken darüber zu machen, welche Fähigkeiten Sie haben und wie Sie diese Fähigkeiten zu Geld machen können, um ein Einkommen zu erzielen. 
  2. Mache ich diese Sache gerne? - Um mit Ihrem Nebenjob Erfolg zu haben, müssen Sie das, was Sie tun, LIEBEN. Es ist wahrscheinlich, dass Sie abends und an den Wochenenden arbeiten werden, um Ihre freiberufliche Arbeit zu erledigen, also muss Ihre Dienstleistung etwas sein, für das Sie eine echte Leidenschaft haben. 
  3. Wen kann ich als Kunden ansprechen? - Dass Sie etwas gut können, ist ein guter Ausgangspunkt, aber wer wird Ihre Dienstleistungen tatsächlich kaufen? Es muss genau überlegt werden, an wen Sie verkaufen und wie Sie sich bei diesen Leuten vermarkten wollen.
  4. Welchen Wert kann ich für meine Kunden schaffen? - Wenn Sie Ihre Fähigkeiten in einen Nebenerwerb umwandeln wollen, müssen Sie für Ihre Kunden einen Mehrwert schaffen. Wenn Ihre Kunden ein bestimmtes Bedürfnis haben, müssen Sie dieses Bedürfnis erfüllen, die Erwartungen übertreffen und ihnen das Leben leichter machen. Wenn Sie das schaffen, werden Ihre Kunden immer wieder auf Sie zukommen.

Freiberufliche Tätigkeit als Hauptberuf 

Mit der Zeit wuchs meine freiberufliche Tätigkeit und wurde zu meinem Hauptanliegen, was mich dazu brachte, die Agentur zu verlassen und den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen. 

Der Schritt in die 100%-Selbstständigkeit war keine Entscheidung, die ich leichtfertig getroffen habe. Ich habe eine kleine Familie zu versorgen und mieten Ich konnte also nicht in eine Situation geraten, in der mein Einkommen einen großen Einschnitt erfuhr. Daher musste ich mir sehr sicher sein, dass die Gründung einer eigenen freiberuflichen Firma funktionieren würde.

Der Lebensstil eines Freiberuflers wird IMMER mit Herausforderungen verbunden sein, und es ist am besten, diese anzuerkennen und sich frühzeitig mit ihnen vertraut zu machen, wenn man sich selbständig macht:

Zu den wichtigsten Herausforderungen gehören:

  • Schwierig, genügend Kunden zu finden - Ihre Verkaufspipeline wird nicht immer voll sein, daher ist es wichtig, dass Sie sich intensiv mit der Vermarktung Ihrer Dienstleistungen beschäftigen. Es lohnt sich auch Suche auf einer Jobbörse wie AppJobs um neue Arbeit zu finden, Möglichkeiten und potenzielle Kunden
  • Nicht pünktlich bezahlt werden - Verspätete Zahlungen bereiten Freiberuflern großes Kopfzerbrechen, und Sie werden wahrscheinlich viel Zeit damit verbringen, Kunden um Geld zu bitten. Es gibt proaktive Möglichkeiten, die Zahlungsabwicklung zu vereinfachen. Lernen Sie diese schnell und werden Sie proaktiv.
  • ALLE Entscheidungen treffen zu müssen - Wenn Sie selbständig sind, sind Sie der CEE (Chief Executive of Everything), und das kann manchmal stressig werden. Das Wichtigste ist, so organisiert und effizient wie möglich zu sein, damit Sie die Kontrolle über Ihr Unternehmen behalten.

Wenn der Gedanke, sich hauptberuflich selbständig zu machen und ein eigenes Unternehmen zu gründen, immer noch verlockend klingt, sollten Sie einige grundlegende Dinge in die Wege leiten.

Zu den wichtigsten Überlegungen gehören:

  • Ihr Geschäftsplan - d. h. Sie müssen wissen, was Sie als Freiberufler erreichen wollen, wie Sie dies tun werden und welche Ressourcen und Ausrüstung Sie für den Start benötigen. Es ist Ihr Fahrplan für die Schaffung einer tragfähigen freiberuflichen Dienstleistung, die Sie Ihren Kunden anbieten können.
  • Ihr Nutzenversprechen - Wie ich bereits erwähnt habe, ist es von entscheidender Bedeutung, den Wert zu definieren, den Sie Ihren Kunden durch Ihre Dienstleistungen/Produkte bieten wollen. Diesen Wert zu kennen und zu wissen, wer Ihre Zielkunden sind, ist der Schlüssel zu Ihrem Erfolg.
  • Ihr Einkommen und Ihre Finanzierung - Berechnen Sie, wie viel Geld Sie verdienen müssen, und setzen Sie sich ein monatliches Einkommensziel. Dies wird Ihnen helfen, Preise festzulegen, Ihre Budgets für die Arbeit mit Kunden zu planen und zu bestimmen, wie viel Investitionen für den Anfang erforderlich sind. 
  • Ihre Steuern und Versicherungen - Wenn Sie sich um die Einhaltung der Vorschriften kümmern, ersparen Sie sich später eine Menge Kopfschmerzen. Versichern Sie sich als Freiberufler über einen Versicherer wie Fingerhut und stellen Sie sicher, dass Ihre Steuern in Ordnung sind, indem Sie mit einem Anbieter von Steuererklärungen wie Steuerverwalter.

Warum Sie es mit der Freiberuflichkeit versuchen sollten

Das Leben als Freiberufler ist nicht immer ein Zuckerschlecken, und ich habe sicherlich auch schon einige Höhen und Tiefen erlebt. Aber für mich liegt der Hauptvorteil der Selbstständigkeit in der Freiheit und Flexibilität, die dieser Lebensstil mit sich bringt. Wie ich in meinem Buch 'Going Freelance: Wie ich in meinem Buch 'Going Freelance: Building Work Around Your Life' hervorhebe, hat sich meine Work-Life-Balance durch den Ausstieg aus der Tretmühle der Unternehmen und die Erkundung eines neuen Weges als Freiberufler enorm verbessert.

Wenn Sie Ihrer Karriere etwas Leben einhauchen wollen, würde ich Ihnen auf jeden Fall empfehlen, es mit der Freiberuflichkeit zu versuchen - für mich hat es funktioniert und mir einen Lebensstil ermöglicht, den ich auf keine andere Weise hätte erreichen können.

Noch nie war es so einfach, einen Job zu finden! 

Mit AppJobs können Sie app-basierte Jobs in Ihrer Stadt auswählen und vergleichen. Sie können Hunderte von Jobs durchsuchen, das Passende finden und sofort anfangen zu arbeiten!